// book note

Zwei Leben von Ewald Arenz

22. Januar 2025 | Roman

Das Buch in drei Sätzen

Ein Buch über Liebe, die für immer bleibt. Über Schicksalsschläge, die mühsam getroffene Entscheidungen zunichte machen und über den Mut – trotz allem – neu anzufangen. Danke, Ewald Arenz für diese Geschichte!

Das Buch in drei Worten

Schicksal. Liebe. Mut.

Bewertung

Das Buch hat mich umgehauen. Nachdem mich die „Liebe an miesen Tagen“ nicht überzeugt hat (es ist mir ab der Hälfte zu sehr in den Kitsch abgedriftet) hatte ich keine großen Erwartungen an das neue Buch von Ewald Arenz. Der Klappentext klang gut, hat aber keine allzu großen Erwartungen geschürt.

Während der ersten Seiten hatte ich Mühe, in die Sprache reinzufinden. Die Geschichte spielt anfangs der 70er Jahre in einem Dorf in Süddeutschland. Sie fängt langsam an. Sie spinnt sich um Roberta, ein hübsches, aber etwas sprödes Bauernsmädel, das von Paris und der schillernden Modewelt träumt und Wilhelm, den Pfarrerssohn von nebenan. Sie waren als Kinder befreundet. Roberta kehrt nach einer Ausbildung zur Schneiderin, die alles andere als bunt und aufregend war, aufs Land zurück. Als einziges Kind fühlt sie sich verpflichtet, den elterlichen Hof zu übernehmen. Sie und Wilhelm verlieben sich.

Parallel erzählt Arenz das zweite Leben: Die Geschichte von Gertrud, Wilhelms Mutter, die sich auf dem Land nie wohlgefühlt hat und mehr vom Leben erwartet hat. Wegen Wilhelm bleibt sie. Die Enge, die sie im Pfarrershaus spürt, ist greifbar. Sie bekommt die Gelegenheit, mit ihrem Bruder acht Wochen durch Europa zu reisen während er Vorträge an Universitäten hält. Danach beschließt sie, ein neues Leben anzufangen.

Drei Menschen am Beginn eines Scheideweges. Zwei junge Menschen, deren Leben noch vor ihnen liegt, denen die Welt offen steht und die doch gefangen sind in ihren inneren Kämpfen und den Konventionen der damaligen bäuerlichen Strukturen. Roberta fühlt sich verpflichtet, den elterlichen Hof zu übernehmen, Wilhelm möchte studieren. Gehen sie in die Stadt oder blieben sie auf dem Land? Geht Wilhelm ohne Roberta? Und daneben Gertrud, Wilhelms Mutter, Anfang 40, die beschließt, neu anzufangen.

Und dann kommt eine Wendung, mit der ich nicht gerechnet hätte und die mich buchstäblich umgehauen hat. Das Leben hat seine eigenen Pläne. Ab da konnte ich das Buch keine Sekunde mehr auf die Seite legen. Die Geschichte hat mich durchgerüttelt und ich bin demütig wieder daraus aufgetaucht. Ewald Arenz findet Worte für Unaussprechliches, die mich lange nicht loslassen werden.

Geliebt habe ich auch Robertas Opa. Ein sympathischer Mann, der ihr im Laufe des Romans seine Lebensgeschichte und Lebensliebe offenbart.

Das Buch hat mich zum Nachdenken angeregt. Wie kostbar sind unsere Leben und wie sehr leben wir sie wirklich? Leben wir tiefe Beziehungen oder kratzen wir an der Oberfläche? Wie gut kennen wir die Menschen, mit denen wir zusammen leben? Welche Sehnsüchte haben sie? Wir jammern und hängen in alten Strukturen und Mustern fest, statt mutig neue Wege zu gehen.

Fazit

Das Buch beschäftigt mich und ist für mich – auch wenn 2025 erst begonnen hat – eines meiner Jahres-Highlights.

🌟 🌟 🌟 🌟 🌟 🌟 🌟 🌟 🌟 🌟
Meine Bewertung 10 / 10

Lieblingszitat

(…), „es ist ungerecht. Aber wir leben noch, um das zu spüren. Selbst wenn du ganz und gar verzweifelt bist, dann spürst du diese Verzweiflung nur, weil du lebst. Als Tote spürst du gar nichts mehr. Und das ist alles. Solange du lebst ist irgendwo immer noch Luft zum Atmen.“

Klappentext

Der neue große Roman von Bestsellerautor Ewald Arenz

Ein Dorf, die Welt – und die Sehnsucht nach einem selbstbestimmten Leben

1971 kehrt die junge Roberta nach einer Schneiderlehre auf den elterlichen Hof zurück. Irgendwann einmal wird sie die Bäuerin sein. Im Stillen träumt sie von der großen Welt der Mode – und liebt doch den Hof und die Arbeit in der Natur. Und sie liebt Wilhelm. Für ihn ist ein anderes Leben vorgesehen, jenseits des Dorfes. Das wünscht sich vor allem seine Mutter, der das Dorf immer fremd geblieben ist. Bald muss Roberta eine schwerwiegende Entscheidung treffen – und alles verändert sich von Grund auf …

Atmosphärisch dich erzählt Ewald Arenz von Vorbestimmung und Freiheit, von Menschen, denen das Schicksal ungeahnte Wege aufzeigt.

Hier kannst du das Buch kaufen

Hard Facts

DuMont Buchverlag
Seiten: 368
Erscheinungstag: 13.09.2024
ISBN: 978-3-8321-8205-2
Ausstattung: Gebunden mit farbigem Vorsatzpapier und Lesebändchen

Hej, ich bin Daniela

Buch Nerd // Skandinavien Fan // Teeliebhaberin und im echten Leben Webdesignerin.

Ich lebe (und lese) mit meiner Familie am wunderschönen Ammersee.

Weiterlesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner