// book note

Man vergisst nicht wie man schwimmt von Christian Huber

2. Januar 2025 | Coming of Age, Roman

Das Buch in drei Sätzen

Ein Tag wie ein ganzer Sommer in den 90er Jahren. Drei Jugendliche, eine Freundschaft, eine Liebe und ein Geheimnis.

Das Buch in drei Worten

Flirrend. Sommer. Freundschaft.

Bewertung

Back to the 90s. Ich liebe diesen Roman. Mir ist dieses Buch in unserer örtlichen Bücherei in die Hände gefallen. Cover und Klappentext haben mich angesprochen und ich habe unvoreingenommen angefangen zu lesen – und konnte das Buch nicht mehr aus den Händen legen. Nach dem Lesen habe ich recht viele negative Rezensionen dazu gelesen und habe die Welt nicht mehr verstanden. Für mich ist der Roman einer der besten, den ich in den vergangenen zwei Jahren gelesen habe.

Zum Inhalt

Eine flirrende Hitze liegt am 31. August 1999 über der Kleinstadt Bodenstein. Pascal, von allen Krüger genannt, lässt sich von seinem besten Freund Viktor überreden, endlich mal wieder das Haus zu verlassen. Sie stromern durch die Gegend, als Krügers Eastpack geklaut wird. Im Rucksack: Sein geliebtes Notizbuch und darin das Geheimnis, weswegen er sich niemals verlieben, er nie wieder schwimmen wird und niemand ihn jemals wieder ohne T-Shirt sehen, geschweige denn berühren darf. Die Diebin ist ausgerechnet das schönste Mädchen, das Krüger je gesehen hat. Die furchtlose Jacky mit den blauen Augen und knallroten Haaren, die morgen schon die Stadt verlassen wird. Zu dritt ziehen sie los und eine abenteuerliche Story, die am Ende in einem etwas wildem Showdown endet, beginnt…

Meine Meinung

Ich habe mich von Christian Huber zwischen Müller-Filiale, Eastpack und dem neuesten Nokia 3210 bestens unterhalten gefühlt. Ich habe mit Krüger mitgefiebert, mitgelitten und war emotional sehr von der Auflösung um sein Geheimnis betroffen. Außerdem habe ich mich nicht nur einmal selbst in meiner Jugend gesehen. Für mich genau die richtige Mischung aus Emotionen und Spannung-

Wenn man unbedingt etwas kritisieren möchte, dann die vielen Begriffe und Gegenstände aus den 90ern, die Huber vor allem zu Beginn „sehr bemüht“ in die Geschichte einflicht. Mich hat es nicht groß gestört, ich war sofort drin, im 90er Game. Auch das wilde Ende und die manchmal etwas haarsträubende Story – so what. Krüger hat es für mich wett gemacht.

Fazit

Ein Coming of Age Roman für einen langen Freibadtag und für alle Teenies der 90er. Ich habe ihn geliebt.

TIPP: Am besten liest sich das Buch bestimmt mit der eigenen Roman- Playlist bei Spotify auf dem Ohr.

🌟 🌟 🌟 🌟 🌟 🌟 🌟 🌟 🌟
Meine Bewertung 9 / 10

Lieblingszitate

Damals, an diesem 31. August 1999.
Da sind wir.
Jacky. Viktor. Ich.
Eine Freundschaft.
Eine Liebe.
Und ein Tod.
Und das ist die Geschichte.

„Dich treffen zu dürfen hat aus jedem meiner Tage ein ganzes Leben gemacht.“ (Inschrift auf einem Gedenkstein)

Klappentext

»Die einzige Möglichkeit, etwas vom Leben zu haben, ist, sich hineinzuwerfen.«

August 1999. Sengende Hitze liegt über Bodenstein, dem Heimatkaff des 15-jährigen Pascal. Es sind die großen Ferien, und eigentlich könnte der Junge den Sommer genießen. Den Skatepark. Die Partys der Oberstufler. Das Freibad mit den besten Pommes des Planeten. Doch seit er nicht mehr schwimmen kann, mag Pascal den Sommer nicht mehr. Warum das so ist, das kann er nicht erzählen. Ebensowenig, wieso ihn alle Krüger nennen. Und erst recht nicht, warum er sich unter keinen Umständen verlieben darf. Lieber träumt er vor sich hin und schreibt Geschichten. Dann kracht Jacky in seine Welt. Ein geheimnisvolles Mädchen aus dem Zirkus. Mit roten Haaren, wasserblauen Augen und keiner Angst vor nichts. Zusammen verbringen sie einen flirrenden, letzten Sommertag, der alles für immer verändert …

Hier kannst du das Buch kaufen

Hard Facts

Verlag: DTV

6. Auflage
Seitenzahl: 400
Erscheinungstermin: 16. März 2022

ISBN-13: 9783423289986

Hej, ich bin Daniela

Buch Nerd // Skandinavien Fan // Teeliebhaberin und im echten Leben Webdesignerin.

Ich lebe (und lese) mit meiner Familie am wunderschönen Ammersee.

Weiterlesen

Zwei Leben von Ewald Arenz

Zwei Leben von Ewald Arenz

Ein Buch über Liebe, die für immer bleibt. Über Schicksalsschläge, die mühsam getroffene Entscheidungen zunichte machen und über den Mut, trotz allem, neu anzufangen.

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner