Das Buch in drei Sätzen
Von der zarten kleinen Schriftgelehrten zur knallharten Drachenreiterin. Oder: Wie Violet am Basgiath War College über sich hinauswächst und sie selber wird.
Das Buch in drei Worten
Verdammt. Große. Drachenliebe.
Bewertung
Jahrelang habe ich kein Fantasy mehr gelesen. Wobei ich gelernt habe, dass es sich bei Fourth Wing um eine Unterkategorie, um Romantasy handelt. Fantasy erfordert Zeit und Muse, dran zu bleiben und einzutauchen. Als ich noch keine Kinder hatte und teilweise ganze Wochenenden lesend verbracht habe, bin ich öfter in die Welten von Mittelerde (Herr der Ringe), Rumo und Hildegunst von Mythenmetz (beide Walter Moers) oder Katniss Everdeen (Tribute von Panem – mehr Science Fiction) abgedriftet und habe das Lesen immer zelebriert.
Angeregt von Maria-Christina Piwowarskis Lesekreis auf Instagram habe ich es endlich mal wieder gewagt und mir den beeindruckenden Schmöker von knapp 800 Seiten vorgenommen.
Zum Inhalt:
Violet will Schriftgelehrte werden. Doch ihre skrupellose Mutter, ihrerseits hochdotierte Generalin, hat andere Pläne. Violet soll im Reiterquadrant ausgebildet werden. Die Drachen und die an sie gebundenen Reiterinnen sind die Eliteeinheit des Militärs. Der Weg dorthin ist brutal und nicht selten tödlich. Die Drachen scheinen unberechenbar, wer zu schwach ist, wird ausgelöscht. Violet zieht sich durch eine chronische Schwäche viel schneller Verletzungen zu als andere – und ist damit eindeutig im Nachteil.
Zudem gibt es am Basgiath War College einige, die Violet tot sehen wollen. Einer davon ist der mysteriöse und attraktive Xaden Riorson, der ausgerechnet ihr Geschwaderführer ist. Sein Vater war der Anführer der Rebellen und Violets Mutter hat ihn hinrichten lassen. Im Kampf starb auch Violets geliebter Bruder Brennan. Es geht also um mehr, als einen Drachen an sich zu binden und die Ausbildung zu überleben: Die Geister der Vergangenheit von Violet und Xaden und die politischen Intrigen der Mächtigsten im Königreich Navarre binden sie aneinander und ziehen sich durch die gesamte Story.
Kannst du jemanden lieben, dem du nicht vertrauen kannst?
Violet kämpft sich durch das erste Ausbildungsjahr, sie fällt und steht wieder auf, sie ringt mit sich, sie ringt mit ihrem besten Freund und mit Xaden. Und wächst am Ende über sich hinaus.
Nicht fehlen darf natürlich ein fulminanter Cliffhanger. Dieser hat mich zwar kurz die Augen aufreißen lassen, aber den zweiten Band kann ich durchaus noch ein paar Tage liegen lassen.
Meine Meinung:
Die ersten Seiten haben mich total reingezogen und ich war angefixt. Dann hat die Story nachgelassen. Sie hat einige Längen und es hat mich nicht mehr so mitgerissen. Bis die Drachen ins Spiel kamen. Ab da nimmt die Handlung mit einer überraschenden Wendung nochmal ordentlich an Tempo auf. Dranbleiben lohnt sich also. Bedingungslose Liebe ist es dennoch nicht. Soooo begeistert wie einige sind, bin ich es nicht. Dennoch habe ich das Buch gerne gelesen.
Gestört haben mich Violets ewiges Geschmachte in teils unmöglichen Situationen und die sprachlichen Schwächen – vielleicht liegt es aber auch an der Übersetzung und im Original fallen weniger oft „die Kinnladen runter“.
Fazit
Lesenswert. Wenn du Lust hast, in eine neue Welt abzutauchen und kleine Schwächen ignorieren kannst, dann macht das Buch sehr viel Spaß.
🌟 🌟 🌟 🌟 🌟 🌟
Meine Bewertung 6 /10
Lieblingszitate
Ein Drache ohne seinen Reiter ist tragisch. Ein Reiter ohne seinen Drachen ist tot. (Kodex der Drachenreiter)
Klappentext des Buches
Ein Drache ohne seinen Reiter ist tragisch. Ein Reiter ohne seinen Drachen ist tot.
In wunderschöner, hochwertiger Ausstattung mit aufwendig veredeltem Schutzumschlag, gestaltetem Einband und farbigen Karten im Innenteil.
Violets Traum, Schriftgelehrte am renommierten Basgiath War College zu werden, zerplatzt jäh, da sie als Tochter der Generalin am Auswahlverfahren der Drachenreiter teilnehmen muss. Das erste Jahr wird nicht einmal die Hälfte aller Bewerber überleben, denn Drachen binden keine schwachen Menschen, sie fackeln sie nieder. Die meisten Kadetten wollen Violet allein aufgrund ihrer Herkunft niederstrecken – besonders Xaden, der mächtigste und skrupelloseste unter den Geschwaderführern. Und ohne Frage auch der attraktivste. Ausgerechnet ihm wird Violet unterstellt. Sie wird jeden Vorteil nutzen müssen, wenn sie überleben will. Denn am Basgiath War College haben alle eine Agenda und es gibt nur zwei Wege hinaus: den Abschluss machen oder sterben.
Knisternde Spannung und große Gefühle – ein atemberaubender RomanticFantasy-Reihenauftakt!
Hier kannst du das Buch kaufen
Alle Bände der Reihe:
Band 1: Fourth Wing
Band 2: Iron Flame
Band 3: Onyx Storm (vorbestellen, erscheint am 21. Januar 2025)
Die Bände sind nicht unabhängig voneinander lesbar.
Hard Facts
Rebecca Yarros
Fourth Wing – Flammengeküsst
Deutsche Erstausgabe
ISBN: 978-3-423-28340-3
EUR 24,00 [DE]
ET 15. Juni 2023 , 14. Auflage bei dtv
Übersetzung: Aus dem amerikanischen Englisch von Michaela Kolodziejcok
Illustrator*in: Melanie Korte
0 Kommentare